WT-Seminar-Zertifikatskurs: Bindungsstrategien und deren Auswirkungen auf die psychotherapeutische Praxis
MMag.a Katrin Draxl: Ausbilderin im FORUM, Personzentrierte Psychotherapeutin und Supervisorin in freier Praxis in Wien. Psychologin, Kunsthistorikerin. Arbeitsschwerpunkte: Psychosomatik, speziell Essstörungen, Trauma, Bindung.
Mag.a Heidemarie Müllner-Sari: Ausbilderin im FORUM, Personzentrierte Psychotherapeutin und Supervisorin in freier Praxis in Wien. Arbeitsschwerpunkte: Frühe Störungen, Suchterkrankungen, Trauma, Bindung.
Das Seminar gibt einen Überblick über die Bindungstheorie nach John Bowlby, Mary Main und Mary Ainsworth, die wichtigsten Bindungsmuster, sowie deren Entstehung, Ausprägungen in der Kindheit und im Erwachsenenleben in Form von unterschiedlichen Bindungsstrategien. In der therapeutischen Beziehung, die als Bindungsbeziehung zu verstehen ist, spielen sowohl die Bindungsstrategien der Klientinnen und Klienten als auch unsere eigene Bindungsvergangenheit eine wichtige Rolle. Im Zusammenspiel der unterschiedlichen Bindungsmuster, speziell im therapeutischen Kontext, wollen wir uns genauer der Frage widmen, welche Beziehungsangebote für den Erlebensfluss förderlich oder auch hinderlich sein können, also die Selbstexploration fördern oder aber das Bindungsverhalten aktivieren. Das Seminar bietet Raum, eigene Bindungsmuster und auch Erfahrungen mit Klientinnen und Klienten gemeinsam zu reflektieren.
Lehrveranstaltung Sommersemester 2022:
Für Ausbildungskandidat*innen Anmeldung ab dem 08.11.2021 um 10 Uhr unter: PZ-Fachspezifikum-Kursanmeldung.
Für Gasthörer*innen Anmeldung ab dem 08.11.2021 um 10 Uhr unter: Program Management.