WT-Seminar-Zertifikatskurs: Die vielen Gesichter der Depression
MMag.a Katrin Draxl: Ausbilderin im FORUM, Psychotherapeutin (Personzentrierte Psychotherapie) und Supervisorin in freier Praxis in Wien. Psychologin, Kunsthistorikerin. Arbeitsschwerpunkte: Psychosomatik, speziell Essstörungen, Trauma, Bindung.
Mag.a Monika Tuczai: Ausbilderin im FORUM, Psychotherapeutin (Personzentrierte Psychotherapie) und Supervisorin in freier Praxis in Wien. Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin. Arbeitsschwerpunkte: Krisenintervention, Trauma, Trauerbegleitung (insbesondere Hinterbliebenen nach Suizid), Coming Out, Gender, Frauen.
Depression – was ist das überhaupt? Und: Wie kann depressives Leid(en) aus personzentrierter Sicht verstanden und psychotherapeutisch begleitet werden?
Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, einen Überblick zu erhalten über ...
- ... die entwicklungstheoretischen Annahmen zur Entstehung depressiver Störungen aus personzentrierter Sicht,
- ... die komplexe Symptomatik der Vielzahl depressiver Erscheinungsformen und
- ... deren unterschiedliche Verlaufsformen
- ... sowie über das (personzentrierte) psychotherapeutische Vorgehen bei Personen mit depressivem Erleben.
Ebenso wird es im Seminar die Gelegenheit geben, die eigene psychotherapeutische Arbeit mit Klient*innen mit depressivem Leiden gemeinsam in der Gruppe zu reflektieren und zu supervidieren.
Die Anmeldung für das Wintersemester 2023/2024 ist ab dem 13. Juni 2023 über die Website des Postgraduate Centers (PGC) möglich. Die Ausbildungskandidat*innen werden vom Program Management des PGC zeitgerecht über den Anmeldebeginn informiert.