WT-Seminar-Zertifikatskurs: Essstörungen – Wenn Essen zum Problem wird
MMag.a Katrin Draxl: Ausbilderin im FORUM, Psychotherapeutin (Personzentrierte Psychotherapie) und Supervisorin in freier Praxis in Wien. Psychologin, Kunsthistorikerin. Arbeitsschwerpunkte: Psychosomatik, speziell Essstörungen, Trauma, Bindung.
Mag.a Monika Tuczai: Ausbilderin im FORUM, Psychotherapeutin (Personzentrierte Psychotherapie) und Supervisorin in freier Praxis in Wien. Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin. Arbeitsschwerpunkte: Krisenintervention, Trauma, Trauerbegleitung (insbesondere Hinterbliebene nach Suizid), Coming Out, Gender, Frauen.
Was verstehen wir aus personzentrierter Sicht unter Essstörungen?
Dieses Theorieseminar soll die Möglichkeit bieten, einen Überblick über die entwicklungstheoretischen Annahmen zur Entstehung von Essstörungen (Anorexie, Bulimie und Binge-Eating-Disorder) zu erhalten. Auch die komplexe Symptomatik der verschiedenen Erscheinungsformen sowie die spezifisch weiblichen Sozialisationsbedingungen sollen näher betrachtet werden. Ein weiterer Schwerpunkt ist das abgestimmte therapeutische Vorgehen, das das essstörungsspezifische Verhalten und Erleben berücksichtigt. Charakteristische Prozesse im Therapieverlauf werden durch praxisnahe Darstellungen nachgezeichnet.
Das Seminarprogramm für das Wintersemester 2022/2023 und Sommersemester 2023 ist ab Mittwoch, 18.05.2022, über Website verfügbar.
Die Anmeldung verläuft nicht nach dem "first come, first serve"-Prinzip und ist ab dem Zeitpunkt der Programmveröffentlichung über die Anmeldemaske bis vier Wochen vor Seminarbeginn jederzeit möglich.