WT-Seminar-Zertifikatskurs: Über Gewaltphänomene und die Bedeutung von Selbsthass

Leitung: 
Mag. Christian Fehringer, Karin Schwarz, Mag.a Michaela Zolles

Mag. Christian Fehringer: Personzentrierter Psychotherapeut in freier Praxis. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Elternberatung, Familientherapie, Supervision, Paartherapie und Coaching. Ausbilder des APG•IPS, Wien.

Karin Schwarz: Personzentrierte Lebens- und Sozialberaterin, Tätigkeit in freier Praxis als Beziehungscoach, Moderatorin von Gruppenprozessen, Konzeptentwicklung für Organisationsabläufe in Familienbetrieben; Gruppenleitung für Ausbildungskandidat*innen und Lehrgangsleitung Lebens- und Sozialberatung und Beratung und Gesprächsführung für das APG•IPS, Wien.

Mag.a Michaela Zolles: Psychotherapeutin, Psychologin und Supervisorin jeweils mit geschlechter- und gesellschaftspolitischen Schwerpunkten, akademische Referentin für feministische Bildung und Politik, Ausbilderin des APG•IPS, Wien.

Zur Frage, wie sich Gewaltkarrieren entwickeln und wie unterschiedliche Ausdrucksmöglichkeiten von Selbsthass erkannt und verstanden werden können. Letztlich lautet die Frage, wie wir personzentriert mit Klient*innen arbeiten können, wenn diese als ohnmächtige Zeug*innen familiärer Gewalt zu einem Selbstkonzept "gezwungen" wurden, das zu einem tiefen Selbsthass geführt hat und sich jeder empathischen Annäherung verweigert.

Datum: 
Freitag, 2. Juni 2023 - 17:00 bis 21:00
Samstag, 3. Juni 2023 - 9:30 bis 18:30
Ort: 
FORUM – Personzentrierte Psychotherapie, Ausbildung und Praxis, Reisnerstraße 18-20/2. Stiege/4. Stock/TOP 17, 1030 Wien
Anmeldung: 

Das Seminarprogramm für das Wintersemester 2022/2023 und Sommersemester 2023 ist ab Mittwoch, 18.05.2022, über Website verfügbar.

Die Anmeldung verläuft nicht nach dem "first come, first serve"-Prinzip und ist ab dem Zeitpunkt der Programmveröffentlichung über die Anmeldemaske bis vier Wochen vor Seminarbeginn jederzeit möglich.

Teilnehmer*innen: 
Voraussetzung: Absolvierung von 6 ECTS Pflichttheorie (= 1 Semester VRP Pflichttheorie).
Kosten: 
€ 300,-
Zielgruppe: 
Für Ausbildungskandidat*innen des Zertifikatskurses und Gasthörer*innen.
Anrechenbarkeit: 

15 Stunden Theorie
für das Fachspezifikum Personzentrierte Psychotherapie i.S.d. PsthG (Zertifikatskurs Module 1.1 / 1.5 / 1.6).