Leitung
Antonia Croy
Mag. Margarete Finger-Ossinger
Dr. Andrea Hammer
Mag. Sabine Hofer-Freundorfer
Zum Inhalt
Das Seminar beschäftigt sich mit einem zentralen Thema der Person(en)zentrierten Psychotherapie und Beratung nach C. Rogers. Einfühlendes Verstehen (Empathie) ist ein unverzichtbares Element der Beziehung in Beratung, Psychotherapie, Erziehung, Pflege usw. Das Seminar bietet die Möglichkeit, diese Fähigkeiten auszubauen, einzuüben und zu kultivieren und die Erfahrung der Empathie von der subjektiven Seite kennenzulernen. Der Hauptteil der Praxis und die Einübung der empathischen Interaktion wird ergänzt durch Supervision der Gesprächserfahrungen und Analyse der Gesprächsdaten (Transkripte).
Datum
Fr, 31. August 2018, 16:00 bis Sa, 1. September 2018, 21:00
Zeit
Freitag, 16.00 bis 22.00 Uhr und Samstag von 9.00 bis 21.00 Uhr.
Ort
2114 Großrußbach, Schloßbergstraße 8
Bildungshaus Großrußbach
(Reservierungen unter 02263/6627)
Kosten
- für TeilnehmerInnen aus dem Propädeutikum (kostenloses Integrationsseminar): € 45,- (Beitrag zur Saalmiete)
- für TeilnehmerInnen aus dem Fachspezifikum: € 250,- (inkl. Saalmiete)
Anmeldung
Anmeldeschluss: 31. Juli 2018
Anmeldung Email
TeilnehmerInnenzahl
mind. 12 Personen
Zielgruppen
Das Seminar richtet sich an alle InteressentInnen, die sich vom Seminarinhalt angesprochen fühlen, insbesondere an jene, die in helfenden Berufen tätig sind oder sich dafür interessieren.
Anrechenbarkeit für die Ausbildung
Propädeutikum (Integrationsseminar)
Auswahlseminar für Fachspezifikum der VRP (10 Stunden Supervision, 10 Stunden Selbsterfahrung)