Aus-, Weiter- und Fortbildung
Die Vereinigung Rogerianische Psychotherapie (VRP) wurde im Jänner 1998 als fachspezifische Ausbildungseinrichtung im Sinne des Österreichischen Psychotherapiegesetzes anerkannt und bietet Aus-/Weiter- und Fortbildungen für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung an.
- Die VRP bietet ihr Psychotherapeutisches Fachspezifikum (FSP) ohne und mit Masterabschluss an:
- Kooperation mit Universitätslehrgang "Personzentrierte Psychotherapie" der Universität Wien (Master-Upgrade während oder im Anschluss an das VRP Fachspezifikum)
- Kooperation mit Masterstudium an der Bertha von Suttner Privatuniversität in St. Pölten.
Das erfolgreich absolvierte Fachspezifikum ermöglicht die Eintragung in die Psychotherapeut*innenliste des Gesundheitsministeriums.
- Die Weiterbildung und Absolvierung der zertifizierten personzentrierten Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie nach den Richtlinien des österreichischen Gesundheitsministeriums ermöglicht eine spezifische Zusatzqualifikation.
- Fortbildungen und wissenschaftliche Fachtagungen werden im Rahmen von Symposien, Tagungen, Seminaren und Workshops angeboten.
- Eine wissenschaftliche Vertiefung und Weiterbildung für bereits praktizierende Psychotherapeut*innen bietet die VRP im Rahmen des Universitätslehrgangs Personzentrierte Psychotherapie/Master-Upgrade an.
- Eine vertiefende interdisziplinäre Auseinandersetzung mit der eigenen Praxis und der Entwicklung von praxisorientierten Weiter- und Fortbildungsangeboten zur bestehenden beruflichen Tätigkeit bieten die Teams unserer Arbeitsgruppen Personzentrierte Beratung, Prä-Therapie und personzentrierte Kontaktarbeit, Personzentrierte Pädagogik und "Trauer-Räume".