Weiterbildung
Universitätslehrgang Personzentrierte Psychotherapie: Master-Upgrade
Bereits praktizierende und interessierte Kolleg*innen, die ihr Fachspezifikum bei der VRP abgeschlossen haben, können sich im Rahmen des Universitätslehrgangs Personzentrierte Psychotherapie berufsbegleitend akademisch weiterbilden (Master of Arts [Psychotherapie]).
Die Universität Wien bietet in Kooperation mit den Ausbildungsvereinen IPS, Forum und VRP einen Master-Upgrade im Umfang von 120 ECTS an. Master-Upgrade bedeutet, dass das VRP Fachspezifikum zur Gänze angerechnet wird und durch Module zur Psychotherapieforschung und zum wissenschaftlichen Arbeiten erweitert wird. Den Abschluss bildet die Masterthesis.
Der Master-Upgrade richtet sich an jene Personen, die ihre psychotherapeutische Ausbildung akademisch vertiefen möchten. Ziel des Master-Upgrades ist es, wissenschaftlich fundierte Kenntnisse im Bereich der Personzentrierten Psychotherapie zu vermitteln und Studierende zu befähigen, vorliegende Wissensbestände im Bereich der Psychotherapie insbesondere auf dem Gebiet der Personzentrierten Psychotherapie unter Verwendung wissenschaftlicher Methoden weiterzuentwickeln und zu beforschen.
Weitere Informationen insbesondere zu den Teilnahmevoraussetzungen, Anrechnungen und Kosten finden sich unter:
https://www.postgraduatecenter.at/weiterbildungsprogramme/gesundheit-naturwissenschaften/psychotherapeutisches-fachspezifikum-personzentrierte-psychotherapie/master-upgrade/
Zertifizierte Weiterbildung für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Dieses Angebot ist in erster Linie für Absolvent*innen der fachspezifischen Ausbildungen "Personzentrierte Psychotherapie" bzw. "Klientenzentrierte Psychotherapie" gedacht. Das Curriculum über 400 Stunden Weiterbildung kann jedoch auch von eingetragenen Psychotherapeut*innen anderer Therapieschulen absolviert werden bzw. von Ausbildungs-kandidat*innen der personzentrierten Richtung in einem fortgeschrittenen Stadium ihrer Ausbildung (ab dem Status in Ausbildung unter Supervision) begonnen werden.
Die Weiterbildung kann jedenfalls erst ein Jahr nach Abschluss einer fachspezifischen Ausbildung abgeschlossen werden. Anrechnungen von absolvierten Wahlpflichttheoriestunden bzw. Supervisionsstunden im Rahmen des personzentrierten Fachspezifikums sind möglich.
Die Weiterbildung ist gemäß der Richtlinie für die psychotherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie der Fort- und Weiterbildungsrichtlinie für Psychotherapeut*innen vom Psychotherapiebeirat des Bundesministeriums für Gesundheit (April 2016) zertifiziert und wird in Kooperation mit dem Forum Personzentrierte Psychotherapie, Ausbildung und Praxis durchgeführt. Personen, die eine abgeschlossene Weiterbildung in Personzentrierter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie haben, werden auf die Liste der zertifizierten Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen übernommen.
Das nächste zweijährige Curriculum "Personzentrierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie" beginnt voraussichtlich im Frühjahr 2022.
Nähere Informationen bei der Weiterbildungsleitung der "Personzentrierten Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie":
Mag.a Christine Wakolbinger
kinderpsychotherapie@vrp.at
Folder Weiterbildung Personzentrierte Kinder- und-Jugendlichenpsychotherapie 2022-2024 (PDF)
Liste der Kinder- und Jugendpsychotherapeut*innen (Stand August 2022) (PDF)