Referent:innen: Mag. Birgit Wandrak & Mag. (FH) Lisa Korak
Die Präsentationen ausgewählter Abschlussarbeiten der Vereinigung Rogerianische Psychotherapie bieten die Möglichkeit zu spezifischen Diskussionen ebenso wie über die Vielfalt und Vielschichtigkeit des personzentrierten Ansatzes. Es referieren:
3 Stunden Theorie
für das Fachspezifikum Personzentrierte Psychotherapie,
Personzentrierte Beratung,
Fortbildungsveranstaltung i. S. d. PsthG sowie der Fort- und Weiterbildungsrichtlinien des Bundesministeriums.
Wissenschaftliche Fachtagung der VRP
Referent:innen: werden bekanntgegeben
Die Präsentationen ausgewählter Abschlussarbeiten der Vereinigung Rogerianische Psychotherapie bieten die Möglichkeit zu spezifischen Diskussionen ebenso wie über die Vielfalt und Vielschichtigkeit des personzentrierten Ansatzes. Es referieren:
3 Stunden Theorie
für das Fachspezifikum Personzentrierte Psychotherapie,
Personzentrierte Beratung,
Fortbildungsveranstaltung i. S. d. PsthG sowie der Fort- und Weiterbildungsrichtlinien des Bundesministeriums.
Wissenschaftliche Fachtagung der VRP
Referent:innen: werden bekanntgegeben
Die Präsentationen ausgewählter Abschlussarbeiten der Vereinigung Rogerianische Psychotherapie bieten die Möglichkeit zu spezifischen Diskussionen ebenso wie über die Vielfalt und Vielschichtigkeit des personzentrierten Ansatzes. Es referieren:
3 Stunden Theorie
für das Fachspezifikum Personzentrierte Psychotherapie,
Personzentrierte Beratung,
Fortbildungsveranstaltung i. S. d. PsthG sowie der Fort- und Weiterbildungsrichtlinien des Bundesministeriums.
VRP-Symposium: Zukunft der personzentrierten Psychotherapie
5 Stunden Theorie
für das Fachspezifikum Personzentrierte Psychotherapie,
Personzentrierte Beratung,
Fortbildungsveranstaltung i. S. d. PsthG sowie der Fort- und Weiterbildungsrichtlinien des Bundesministeriums.