FSP Supervision (SV)

SV/SE-Seminar: Hilfreiche Gespräche führen

Was macht ein Gespräch für das Gegenüber hilfreich? Anhand von Fallbeispielen, unterschiedlichen Problemstellungen und Übungsgesprächen werden wir versuchen, Antworten auf diese Fragen zu finden.

Datum: 
Samstag, 29. November 2025 - 9:00 bis 18:00
Ort: 
1030 Wien, Schützengasse 25
Anmeldung: 

bis 14. November 2025 bei hofer-freundorfer@vrp.at

Teilnehmer*innen: 
mind. 8 Personen
Kosten: 
€ 260,-
Anrechenbarkeit: 

5 Stunden Supervision, 5 Stunden Selbsterfahrung
für das Fachspezifikum Personzentrierte Psychotherapie,
Personzentrierte Beratung,
Fortbildungsveranstaltung i. S. d. PsthG sowie der Fort- und Weiterbildungsrichtlinien des Bundesministeriums,
Propädeutikum (in Rücksprache mit dem Prop-Anbieter).

SE/SV-Seminar: Träume sind keine Schäume

Träume können uns beleben, irritieren, schockieren oder egal sein. In diesem Seminar wollen wir uns intensiver mit unseren Träumen, den einhergehenden Bildern, der Sprache und der Intensität des Traumerlebens auseinandersetzen und versuchen zu erspüren, wie und in welcher Vielfalt das organismische Selbst mit uns in Beziehung tritt.

Datum: 
Freitag, 21. März 2025 - 16:00 bis 20:00
Samstag, 22. März 2025 - 9:00 bis 18:00
Ort: 
Blindeninstitut, 1020 Wien, Wittelsbachstraße 5
Anmeldung: 

bis 7. März 2025 bei topaloglou@vrp.at

Teilnehmer*innen: 
mind. 8 Personen
Kosten: 
€ 360,-
Anrechenbarkeit: 

10 Stunden Selbsterfahrung und 5 Stunden Supervision
für das Fachspezifikum Personzentrierte Psychotherapie,
Personzentrierte Beratung,
Fortbildungsveranstaltung i. S. d. PsthG sowie der Fort- und Weiterbildungsrichtlinien des Bundesministeriums,
Propädeutikum (in Rücksprache mit dem Prop-Anbieter).

SV-Seminar: Praxisgründung

In diesem Seminar wird der Einstieg in die selbständige personenzentrierte psychotherapeutische Praxis anhand konkreter Fragestellungen besprochen. Themen werden unter anderem der Aufbau und die Organisation einer psychotherapeutischen Praxis, Buchhaltung, Abrechnung mit den Krankenkassen, aktuelles Steuer- und Sozialversicherungsrecht, Berufspflichten, sowie Ängste und Schwierigkeiten am Beginn der psychotherapeutischen Berufsausübung sein.

Datum: 
Freitag, 24. Januar 2025 - 15:00 bis 20:00
Ort: 
Das Seminar findet online statt
Anmeldung: 

Schriftlich oder telefonisch bei Mag. Christine Wakolbinger, 1060 Wien, Fillgradergasse 9/9. (Tel.: 01/587 79 79; E-Mail: wakolbinger@vrp.at)

Teilnehmer*innen: 
mind. 6 Personen
Kosten: 
€ 114,-
Anrechenbarkeit: 

6 Stunden Supervision

für das Fachspezifikum Personzentrierte Psychotherapie,
Personzentrierte Beratung,
Fortbildungsveranstaltung i. S. d. PsthG sowie der Fort- und Weiterbildungsrichtlinien des Bundesministeriums.

SE/SV-Seminar: Responsiveness - die reflexive Kompetenz als Psychotherapeut*in

Die für selbstselektive Entscheidungsprozesse erforderliche reflexive Kompetenz als Psychotherapeut*in ist nachweislich ein zentraler psychotherapeutischer Wirkfaktor und wesentlicher Bestandteil des wechselseitigen, intersubjektiven Beziehungsgeschehens.

Im personzentrierten Ansatz ist sie an die "notwendigen und hinreichenden Bedingungen therapeutischer Persönlichkeitsveränderung" (Rogers, 1957a) gebunden und findet durch die nicht-direktive, kongruente, empathische und wertschätzende Haltung seitens der/s Therapeut*in ihren Ausdruck. In diesem Seminar wollen wir uns daher in einem interaktiven Setting mit den personzentrierten Kernbedingungen therapeutischer Vorgehensweisen auseinandersetzen und sie anhand praktischer Übungen, eines supervisorischen Erfahrungsaustausches und der Analyse von Gesprächsdaten (Transkripte) vertiefen.

Datum: 
Freitag, 30. August 2024 - 14:00 bis 20:00
Samstag, 31. August 2024 - 9:00 bis 21:00
Ort: 
Blindeninstitut, 1020 Wien, Wittelsbachstraße 5
Anmeldung: 

bis 16. August 2024 bei topaloglou@vrp.at

Teilnehmer*innen: 
mind. 8 Personen
Kosten: 
€ 400,-
Anrechenbarkeit: 

10 Stunden Selbsterfahrung und 10 Stunden Supervision
für das Fachspezifikum Personzentrierte Psychotherapie (Aufnahmeseminar 20 Stunden Selbsterfahrung anrechenbar),
Personzentrierte Beratung,
Fortbildungsveranstaltung i. S. d. PsthG sowie der Fort- und Weiterbildungsrichtlinien des Bundesministeriums,
Propädeutikum (in Rücksprache mit dem Prop-Anbieter).

SV-Seminar: Supervision und Falldiskussion

Die Falldiskussion folgt dem Modell des Babywatching der Hampsteadklinik in London. Es geht um die Entwicklung des eigenen Stils in der Therapie und die gleichzeitige Reflexion dieses Stils. Die Klein-gruppe ist dafür besonders gut geeignet. Hier wird Theorie und Praxis anhand von Praxisprotokollen erarbeitet. Besonders für Personen, die mit Klient:innen arbeiten, ist diese Falldiskussion und zugleich Supervision eine sehr gute Vorarbeit für die schriftliche Abschlussarbeit in der Ausbildung.

Datum: 
Montag, 22. September 2025 - 17:00 bis 18:30
Zeit: 
danach 14-tägig. Die genauen Termine werden beim ersten Termin vereinbart.
Ort: 
Praxis, 1040 Wien, Wiedner Hauptstraße 49/11
Anmeldung: 
Teilnehmer*innen: 
mind. 4 Personen
Kosten: 
€ 38,- pro Sitzung
Anrechenbarkeit: 

je Termin 2 Stunden Supervision
für das Fachspezifikum Personzentrierte Psychotherapie,
Personzentrierte Beratung,
Fortbildungsveranstaltung i. S. d. PsthG sowie der Fort- und Weiterbildungsrichtlinien des Bundesministeriums.

SV-Seminar: Laufende Supervisionsgruppe

Diese Gruppe dient der Reflexion des eigenen personzentrierten Handelns imjeweiligen Tätigkeitsfeld. Im geschützten Rahmen der Gruppe werden wir uns gemeinsam mit allen Fragen und Anliegen beschäftigen, die in der Arbeit mit Klient*innen bzw. in Institutionen auftreten.

Datum: 
Mittwoch, 25. September 2024 - 18:00 bis 21:00
Zeit: 
(jeweils ein Mittwoch im Monat). Die weiteren Termine werden gemeinsam mit den Teilnehmer*innen festgelegt. Die Teilnehmer*innen verpflichten sich, an den vereinbarten Terminen teilzunehmen.
Ort: 
Praxis, 1060 Wien, Fillgradergasse 9/9
Anmeldung: 

bis 1. September 2024, wakolbinger@vrp.at, Tel.: 01 587 79 79

Teilnehmer*innen: 
mind. 6, max. 10 Personen
Kosten: 
€ 76,- pro Sitzung
Anrechenbarkeit: 

je Termin 4 Stunden Supervision
für das Fachspezifikum Personzentrierte Psychotherapie,
Personzentrierte Beratung,
Fortbildungsveranstaltung i. S. d. PsthG sowie der Fort-und Weiterbildungsrichtlinien des Bundesministeriums,
Propädeutikum (in Rücksprache mit dem Prop-Anbieter).

SV-Seminar: Laufende Supervisionsgruppe

Diese Gruppe dient der Reflexion des eigenen personzentrierten Handelns imjeweiligen Tätigkeitsfeld. Im geschützten Rahmen der Gruppe werden wir uns gemeinsam mit allen Fragen und Anliegen beschäftigen, die in der Arbeit mit Klient*innen bzw. in Institutionen auftreten.

Datum: 
Dienstag, 10. September 2024 - 18:00 bis 21:00
Zeit: 
(jeweils ein Dienstag im Monat). Die weiteren Termine werden gemeinsam mit den Teilnehmer*innen festgelegt.
Ort: 
Praxis Lebensraum, 1120 Wien, Arndtgasse 77/7
Anmeldung: 

bis 23. August 2024 bei topaloglou@vrp.at

Teilnehmer*innen: 
mind. 6, max. 14 Personen
Kosten: 
€ 76,- pro Sitzung
Anrechenbarkeit: 

je Termin 4 Stunden Supervision
für das Fachspezifikum Personzentrierte Psychotherapie,
Personzentrierte Beratung,
Fortbildungsveranstaltung i. S. d. PsthG sowie der Fort-und Weiterbildungsrichtlinien des Bundesministeriums,
Propädeutikum (in Rücksprache mit dem Prop-Anbieter).

SV-Seminar: Laufende Supervisionsgruppe

Leitung: 

Diese Gruppe dient der Reflexion des eigenen personzentrierten Handelns im jeweiligen Tätigkeitsfeld. Im geschützten Rahmen der Gruppe werden wir uns gemeinsam mit allen Fragen und Anliegen beschäftigen, die in der Arbeit mit Klient*innen bzw. in Institutionen auftreten.

Datum: 
Freitag, 20. September 2024 - 17:00 bis 20:00
Zeit: 
(jeweils ein Freitag im Monat) Die weiteren Termine werden gemeinsam mit den Teilnehmer*innen vereinbart.
Ort: 
Blindeninstitut, 1020 Wien, Wittelsbachstaße 5
Anmeldung: 

bis 6. September 2024 bei hammer@vrp.at

Teilnehmer*innen: 
laufende Gruppe, max. 14 Personen
Kosten: 
€ 76,- pro Sitzung
Anrechenbarkeit: 

je Termin 4 Stunden Supervision
für das Fachspezifikum Personzentrierte Psychotherapie,
Personzentrierte Beratung,
Fortbildungsveranstaltung i. S. d. PsthG sowie der Fort- und Weiterbildungsrichtlinien des Bundesministeriums,
Propädeutikum (in Rücksprache mit dem Prop-Anbieter).

SV-Seminar: Supervisionstag für Praktikumssupervision

An diesem Tag wollen wir uns intensiv mit Fallbeispielen und Problemstellungen, die im Zuge des Praktikums aufgetreten sind, auseinandersetzen. Die Themen können sowohl Probleme mit Klient*innen, als auch mit Kolleg*innen oder Vorgesetzten betreffen. Die Supervisionstage können auch unabhängig voneinander gebucht werden. 

Datum: 
Samstag, 28. September 2024 - 9:00 bis 18:00
Ort: 
Praxisgemeinschaft RB14, 1030 Wien, Rechte Bahngasse 14/18
Anmeldung: 

bis jeweils 3 Wochen vor dem Termin, bei mittermaier@vrp.at

Teilnehmer*innen: 
mind. 8 Personen
Kosten: 
€ 190,-
Anrechenbarkeit: 

je Termin 10 Stunden Supervision
für das Fachspezifikum Personzentrierte Psychotherapie,
Personzentrierte Beratung,
Fortbildungsveranstaltung i. S. d. PsthG sowie der Fort- und Weiterbildungsrichtlinien des Bundesministeriums,
Propädeutikum (in Rücksprache mit dem Prop-Anbieter).

SV-Seminar: Supervisionstag für Praktikumssupervision

An diesem Tag wollen wir uns intensiv mit Fallbeispielen und Problemstellungen, die im Zuge des Praktikums aufgetreten sind, auseinandersetzen. Die Themen können sowohl Probleme mit Klient*innen, als auch mit Kolleg*innen oder Vorgesetzten betreffen. Die Supervisionstage können auch unabhängig voneinander gebucht werden. 

Datum: 
Samstag, 25. Januar 2025 - 9:00 bis 18:00
Ort: 
Praxisgemeinschaft RB14, 1030 Wien, Rechte Bahngasse 14/18
Anmeldung: 

bis jeweils 3 Wochen vor dem Termin, bei mittermaier@vrp.at

Teilnehmer*innen: 
mind. 8 Personen
Kosten: 
€ 190,-
Anrechenbarkeit: 

je Termin 10 Stunden Supervision
für das Fachspezifikum Personzentrierte Psychotherapie,
Personzentrierte Beratung,
Fortbildungsveranstaltung i. S. d. PsthG sowie der Fort- und Weiterbildungsrichtlinien des Bundesministeriums,
Propädeutikum (in Rücksprache mit dem Prop-Anbieter).

Seiten